Berichte

Kata-Lehrgang Teil 2


Den Abschluss eines lehrreichen Jahres bildete am 09. November der 2. Kata-Lehrgang.
30 Teilnehmer aus unterschiedlichen Dojos reisten nach Heidenau, um sich dem sowohl anspruchsvollsten, aber auch schönsten Bereich des Ju-Jitsu zu widmen, der Kata.

Von den Referenten Uli Häßner (Präsident WJJF-D e.V., 7. Dan, Syuseki-Shihan) und Danny Grießbach (Vize Präsident Sport, 5. Dan, Shihan Dai Nintei Sho) wurden gleich drei Kata angeboten.

Während Uli den jungen Interessenten die Nage-No Kata näher brachte, kümmerte sich Danny unterstützt von Georg Mark (Dojo Kaizen, Heidenau, 2. Dan) und Theresa Focke (Dojo Shugyo, Neuwürschnitz, 1. Kyu) um die Jiu-Ka, welche ihr Wissen in der Seikaku-No Kata und der Gendai-Jutsu No Kata festigen, erweitern und aufbauen wollten.
Auf Grund der erfreulichen Tatsache, dass viele Jugendliche und auch neue Gesichter auf der Matte standen, wurde damit begonnen ein solides Fundament zu schaffen auf dem die Techniken nacheinander aufgebaut werden konnten.

Nachdem die Teilnehmer einen Einblick in das harmonische Abknien, Laufen und Verbeugen und die Wichtigkeit des zeremoniellen Rahmens einer Kata erhalten hatten, erarbeiteten sie sich nacheinander Technik für Technik und konnten ihre Fähigkeiten verbessern, ihr Wissen vertiefen und neue Erfahrungen sammeln.

Dank der reichhaltigen Verpflegung, welche die Mitglieder des gastgebenden Dojo Kaizen zur Verfügung stellten, konnten alle Budoka ihren Geist und Körper stärken, um den Anstrengungen des Tages auch in der zweiten Hälfte konzentriert gegenüber zu treten.

So war der Tag für alle, Referenten wie Teilnehmer, ein Erfolg und ein Jeder konnte mit schwerem Kopf, dank neuem Wissen, wohlbehalten den Heimweg antreten.

Ein Dank gilt an dieser Stelle den konzentriert trainierenden Budoka und den geduldig erklärenden Referenten auf der Tatami, sowie den helfenden Händen in der Vorbereitung und Organisation des Lehrgangs.

Danny Grießbach

INFOSEITE
der World Ju-Jitsu Federation Deutschland e.V.

Hier findest Du Informationen über den Verband, über Vereine, Lehrgänge, Meisterschaften, Lehrgangstermine, Trainerfortbildungen, uvm.